Allgemeine Fragen

mehr...

Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.

chevron_right

Dies ist ein FAQ-Element

 

chevron_right

Im Gespräch klären Sie mit einer Beraterin, was Ihr Anliegen ist, über welche Themen Sie sprechen und welche Ziele Sie erreichen wollen. In der Regel dauert ein Beratungstermin ca. 45 Minuten. Gemeinsam schauen wir, wie wir Sie bestmöglich begleiten können, in bestimmten Fällen ist eine längerfristige Begleitung möglich. Um die Online-Beratung nutzen zu können ist eine Registrierung notwendig.

 

chevron_right

Über unsere Online-Beratung können Sie einfach und sicher Ihr Anliegen zu verschiedenen Themen stellen. Für die Online-Beratung haben wir einen gesicherten Beratungsbereich geschaffen, in dem Sie sich mit Ihrem Anliegen zu verschiedenen Themen anonym und sicher an uns wenden können. Sie müssen sich zunächst registrieren und anmelden. Die Registrierung funktioniert so:

  1. Erfinden Sie einen Benutzernamen und wählen Sie ein Passwort. Beides müssen Sie sich merken, um später die Antwort der Beraterin lesen zu können bzw. um sich für Ihren Beratungstermin einzuloggen.
  2. Danach müssen die Pflichtfelder ausgefüllt werden, diese sind mit einem Sternchen markiert.
  3. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben (freiwillig), können Sie bei Bedarf Ihr Passwort zurücksetzen. Außerdem werden Sie per E-Mail informiert, wenn Ihnen eine Beraterin auf Ihre Frage geantwortet hat.

 

 

chevron_right

Die Erstberatung ist für Sie kostenfrei, für alle weiteren Angebote fällt in der Regel ein Kostenbeitrag an. Kostenbeiträge werden von uns immer vorher angekündigt und können im Gespräch mit der Beraterin besprochen werden.

 

chevron_right

Wenn Sie sich registriert und eine erste Nachricht verfasst haben, wird eine Beraterin aus unserem Netzwerk i.d.R. innerhalb von 5 Tagen auf Ihre Nachricht antworten und den Beratungsprozess in Absprache mit Ihnen beginnen.

 

chevron_right

Ja. Über unsere Online-Beratung können Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden und dabei anonym bleiben.

 

chevron_right

Unsere Beraterinnen sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ganz egal, ob Sie die Online-Beratung nutzen oder in eine Beratungsstelle vor Ort gehen. Ohne Ihre ausdrückliche und schriftliche Einwilligung erfährt niemand, was in der Beratung besprochen wurde und auch nicht, dass Sie sich beraten lassen haben. Alle für die Beratung notwendigen Informationen über Sie werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Beratung gebraucht werden. Nach spätestens einem Monat werden alle Daten gelöscht.

Mehr zum Thema Datenschutz erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen der Online-Beratung.

 

chevron_right

Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden, ist unsere Online-Beratung nicht das geeignete Mittel, da wir keine sofortige Reaktion gewährleisten können. Nutzen Sie bei Bedarf gerne unser Vor-Ort-Angebot.

In Lebensbedrohlichen Situationen wenden Sie sich an folgende Stellen:

Hamburger Krisentelefon: 040/428113000

Telefonseelsorge:
Diakonie Hamburg 0800 111 0 111
Caritas Hamburg 0800 111 0 222

24/7 zentrale Notaufnahme der HH Frauenhäuser: 040/8000 4 1000

Psychiatrischer Notruf UKE (über ZNA des UKE): 040/ 7410-35000

Psychiatrische Ambulanz Ochsenzoll: (08:00-16:30) 040/ 1818 87 – 4664 oder – 4669
Nachts und am Wochenende: 040/ 1818 87 - 2143

 

 

chevron_right

Die Videochatberatung erfordert keinen zugesendeten Link. Sie kommen über die virtuelle Beratungsstelle direkt in den Videochat-Raum. Sie müssen nur die Schaltfläche "Chat starten" und "Bestätigen" anklicken.